Luftreiniger – Luftbefeuchter
Luftreiniger gegen Bakterien, Viren, Feinstaub, Pilze, Schimmel.
Ideal für Klassenzimmer an Schulen, Schulbus, Kindergarten, Altersheime, Krankenhäuser, Pflegestationen, Behindertenheime, Büroräume, Lobby, Hotelzimmer, Großraumbüro, Schlafzimmer, Homeoffice und noch unzählige Anwendungsmöglichkeiten.
Corona-Viren verbreiten sich in schlecht belüfteten Räumen besonders gut – über sogenannte Aerosole in der Luft. Können mobile Luftreiniger im Kampf gegen Corona helfen?
- Wenn Sie einen mobilen Luftreiniger verwenden, sollte er mit einem HEPA-Filter ausgestattet sein. Die Reinigungsleistung des Gerätes muss zur Raumgröße und Personenzahl passen und es muss gut im Raum platziert werden.
- Auf den Luftfilter kommt es an!
- Nicht alle mobilen Luftfilter sind gleichermaßen dafür geeignet, virushaltige Partikel aus der Luft zurückzuhalten. Luftreiniger-Modelle, die über sogenannte „High Efficiency Particulate Air“(HEPA)-Filter der Klasse H13 oder H14 verfügen, können Viren bzw. feinste, mit Viren beladene Tröpfchen filtern.
Quelle: Verbraucherzentrale
Was ist wichtig?
AQI: Der Wert AQI (ang. Air Quality Index) ist die einfachste Art, um den Stand der Luftverschmutzung an einer Skala von 0 bis 500 zu bestimmen. Je höher der Wert, desto verschmutzter ist die Raumluft. Die Bewertung der Luftqualität umfasst vor allem die Konzentration von PM2,5- und PM10-Schwebstaub, aber auch mancher Gase – z. B. Schwefeldioxid (SO2), Ozon (O3), Stickstoffmonoxid NO), Kohlenmonoxid (CO) und Benzol, die meistens ein Ergebnis der Verbrennung von Kraftstoffen darstellen.
CO₂: Kohlendioxid (chemische Kurzbezeichnung: CO₂) ist ein farb- und geruchloses Gas. Mit einer Konzentration um 400 ppm1 ist es ein natürlicher Bestandteil der Umgebungsluft. CO₂ entsteht bei der vollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Substanzen bei ausreichender Sauerstoffzufuhr. Im Organismus von Lebewesen bildet es sich als Abbauprodukt der Zellatmung. Quelle: Umweltbundesamt
VOC: Die englische Abkürzung VOC (Volatile Organic Compounds) bezeichnet die Gruppe der flüchtigen organischen Verbindungen. VOC umschreibt gas- und dampfförmige Stoffe organischen Ursprungs in der Luft. Dazu gehören zum Beispiel Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Aldehyde und organische Säuren. Viele Lösemittel, Flüssigbrennstoffe und synthetisch hergestellte Stoffe können als VOC auftreten, aber auch zahlreiche organische Verbindungen, die in biologischen Prozessen gebildet werden. Viele hundert verschiedene Einzelverbindungen können in der Luft gemeinsam auftreten.
PM10: Der Feinstaub besteht aus einem komplexen Gemisch fester und flüssiger Partikel und wird abhängig von deren Größe in unterschiedliche Fraktionen eingeteilt. Unterschieden werden PM10 (PM, particulate matter) mit einem maximalen Durchmesser von 10 Mikrometer (µm), PM2,5 und ultrafeine Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 0,1 µm.
PM2,5: Die als Feinstaub (PM2,5) bezeichnete Staubfraktion enthält 50 % der Teilchen mit einem Durchmesser von 2,5 µm, einen höheren Anteil kleinerer Teilchen und einen niedrigeren Anteil größerer Teilchen.
HUM: Luftfeuchtigkeitswert für Wohn- und Büroräume wird eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50 % empfohlen. In kühlen Bereichen ist eine höhere Luftfeuchtigkeit erträglicher als in besonders warmen Bereichen (unterhalb 20 °C können auch über 70 % noch als behaglich empfunden werden). Unbehaglich sind generell Luftfeuchtigkeiten über 95 % und unter 23 %. Bei üblichen Bedingungen kann in beheizten Räumen (im Winter, besonders bei tiefer Außentemperatur) die Luft ohne aktive Luftbefeuchtung zu trocken werden. Andererseits sollte die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer bei geschlossenen Fenstern generell etwas niedriger sein, da durch die Ausatmung die Luftfeuchtigkeit weiter ansteigt und bei einer Ausgangs-Feuchtigkeit von 60 % die Schwelle zur Schimmelbildung überschritten werden kann. Quelle: Wikipedia
Quellen: https://de.wikipedia.org, https://www.umweltbundesamt.at, https://www.umweltbundesamt.de
Greentec Luftreinigern – ganz ohne Dauerlüften.
Nicht nur in Zeiten der COVID-19-Pandemie wird das Thema einer unbelasteten Raumluft immer wichtiger.
Beispiel: CAS 200 Luftreiniger
Compact-Luftreiniger zur Luftreinhaltung von Viren, Bakterien, Pollenbelastung, Schadstoffen usw.
Raumgrößen von bis zu 20 m² bei einem 3,5-fachen Luftwechsel können mit einer Filtrationsrate von 99,95 % gereinigt werden.
Aura Air Luftfilter
RAY-Filter, integriert HEPA13-Filter, UVC-LEDs, Sterionizer filtert 99,98 % Viren, Bakterien, Keime, Feinstaub aus der Luft.
Auf Corona-Viren getestet von Sheba Medical Center, Tel Aviv in Israel.
Reinigungsstufen: Vorfilter, Ray-FilterTM, UVC, SterionizerTM
Filterleistung: 99,98 %
Empfohlene Raumgröße: 55 m
CADR: 350 m³/h
Luftwechsel pro Stunde: 2,5x
Maximaler Lärmpegel: 64 dB
Modi: Auto, Hoch, Gering, Silent, Night
Drahtlose Kommunikation: Wi-Fi
Integrationen: Alexa, Google Assistent, IFTTT kompatibel
Steuerung: App und webbasiert
Montage: Wand- oder Decke
Material: ABS und Textil
Stromverbrauch: 30 Watt
Maße (H / B / T): 37,5 x 37,5 x 15 cm
Gewicht: 5,5 kg
Aura Air Ray-Filter – Ersatzfilter
Filterleistung: 99,98 %
Komponenten: HEPA13 Filter, Kohlenstoff-Schicht, smartes Kupfergewebe
Nutzungsdauer: 6 Monate
Aura Air Mini
Schafft reine Luft, wo immer Sie sind, dank einzigartiger BI-Polar-Technologie.
5-6 Stunden Akkulaufzeit. Wird in 2 Stunden vollständig aufgeladen.
Handlich, klein, und passt in (fast) jede Tasche.
Vorfilter für große Partikel, einschließlich Staub, Pollen, Insekten, Tierhaare und mehr.